Wo ist das Musische Zentrum Wien in der Umbauzeit zu finden?
In der „Zwischenzeit“ schlagen wir unsere Zelte in der Döblergasse 2, 1070 Wien, nur 4 Gehminuten von der Zeltgasse 7 entfernt, auf. Von dort aus bleiben wir in Kontakt! In dieser Informations- und Anlaufstelle für alle Interessierten arbeiten wir auch künstlerisch in unserem Tanzstudio und in der Kunstwerkstatt.

Warum wird das Musische Zentrum Wien umgebaut?
Der Umbau erfolgt, um den aktuellen Richtlinien des Brandschutzes und der Barrierefreiheit gerecht zu werden. Die Haus- und Sicherheitstechnik wird nach dem aktuellen Stand der Technik erneuert! Abgesehen davon werden die Fenster getauscht. Die Stadt Wien investiert viel Geld, damit das Haus auch zukünftig als großartiges Kinder- und Jugendkulturhaus zur Verfügung steht und sicher und für alle zugänglich genutzt werden kann.  Damit das passieren kann, müssen während der Umbauzeit ein paar Einschränkungen in der Angebotsstruktur in Kauf genommen werden.

Kehrt das Musische Zentrum Wien nach dem Umbau wieder in die Zeltgasse zurück?
Ja, nach Fertigstellung der Bauarbeiten und der anschließenden Rücksiedlung und Neuausstattung, voraussichtlich im Frühling 2024.

Wird es während der Umbauphase Angebote des Musischen Zentrum Wien geben?
Ja, wir fliegen aus und sind zusammen unterwegs in der Kunst! Das gesamte Angebot ist auf der Website zu finden. In den zwei Jahren des Umbaus, dieser „Zwischenzeit“, wird es vielfältige Workshops, Vermittlungsangebote, Laboratorien, Diskussionsveranstaltungen, Kunstprojekte und -produktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geben. Der Fokus liegt dabei auf Gruppenangeboten in den Bereichen Tanz, Theater, Musik, bildende Kunst und Literatur. Für mehr Infos hier entlang.

Was ist mit den Musikeinzelkursen?
Rund um den Standort des Musischen Zentrum Wien im 8. Bezirk übernehmen Standorte der Wiener Volkshochschulen (VHS) viele der Musikeinzelkurse.

  • VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien
  • VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
  • Die Kunst VHS, Lazarettgasse 27, 1090 Wien

Auch an den bisherigen Außenstellen sind wieder Kurse im Angebot, auch diese werden großteils von der VHS durchgeführt. Informationen dazu erhalten Sie auf der Website der VHS: www.vhs.at


Zu den Kosten der Kurse in der VHS:
Jedes Kind, das im Kursjahr 2021/22 bei uns in einem Kurs war, kann in die VHS wechseln. Die VHS-Preise sind höher als unsere bisherigen. Mit Unterstützung der Stadt Wien ist es gelungen, dass lediglich die gewohnten Preise des Musischen Zentrum Wiens mit einer Indexanpassung bezahlt werden müssen. Für zusätzliche Kinder oder zusätzliche Kurse gelten die normalen Geschäftsbedingungen der VHS. Dieses Angebot gilt bis zum 24. Lebensjahr und nicht für unangemeldete Geschwisterkinder!

Zur Anmeldung der Musik-Einzelkurs in den VHS:
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ausnahmslos über die VHS, entweder über die Website www.vhs.at oder persönlich an folgenden VHS-Standorten:

  • VHS Mariahilf, Damböckgasse 4, 1060 Wien
  • VHS Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien
  • Die Kunst VHS, Lazarettgasse 27, 1090 Wien
  • VHS Donaustadt, Bernoullistraße 1, 1220 Wien

Wie wird das Programmangebot im Musischen Zentrum Wien ab 2024 gestaltet sein?
Die Zeit des Umbaus wird auch genutzt, um neue Formate zu entwickeln und auszuprobieren. Das neue Angebot wird also auch auf die in der „Zwischenzeit" gewonnenen Erkenntnisse aufbauen. Der Plan ist, im Frühjahr 2024 mit einer innovativen, bedarfsgerechten Angebotsstruktur in die Zeltgasse zurückzukehren. Wir fliegen aus und kommen wieder als offenes Haus voller Kunst und Kreativität für Kinder und Jugendliche zurück. Auch werden Künstler:innen, Vereine und Kunstinstitutionen vermehrt die Räume für ihre kunstvermittelnden Angebote bzw. Kooperationen nutzen können. Aus heutiger Sicht werden wir nach dem Umbau im Rahmen der Gesamtangebotsstruktur auch Musik-Einzel-Angebote ermöglichen.

Wird die Baustelle die Benützung des Schulhofes der OVS Zeltgasse beeinträchtigen?
Nein, es sollte in der Umbauzeit zu keinen nennenswerten Beeinträchtigungen im Schulhof kommen.

Wird ein Kran oder Baugerüst aufgestellt?
Nein, während der Bauphase wird kein Kran aufgestellt. Ein Baugerüst zum Tausch der Fenster wird in der Zeltgasse aufgebaut und ein weiteres im Schulhof, dieses temporär während der Sommerferien. Davon sind nur geringe Teile des Hofes betroffen.

Wo finde ich laufend aktuelle Infos?
Baustelleninfos gibt es immer aktuell auf unserer Website. Unter #umbaugeschichten sind Sie über Instagram immer informiert! Folgen Sie uns unter @musischeszentrumwien!

Bottom Menu

Bottom Menu2

Bottom Menu3

Bottom Menu4

Datenschutzerklärung

footerlogos